
Joghurt-Himbeer Moussetörtchen
Für 8 Törtchen (2 STÄDTER Eiswürfelformen Quadrat)

Zutaten für den Biskuitboden:
Menge | Zutat |
---|---|
200 g | STÄDTER Biskuit-Mix |
35 ml | Wasser |
2 | Eier |
Zutaten für die Dessertmasse:
Menge | Zutat |
---|---|
Zutaten für den Himbeerkaramellkern: | |
100 ml | Himbeerpüree |
80 g | Zucker |
10 g | Butter |
8 | Schokoladen Hohlkörper |
50 g | Kuvertüre |
Zutaten für die Joghurtsahne: | |
250 ml | Schlagsahne |
8 g | Vanillezucker |
250 g | Griechischer Joghurt |
120 g | STÄDTER Sahnefest Neutral |
100 ml | Wasser |
Zitronensaft |
Zutaten für die Glasur und Dekoration:
Menge | Zutat |
---|---|
75 g | STÄDTER Isomalt |
50 ml | Schlagsahne |
50 ml | Wasser |
1 | Vanilleschote |
40 g | Glukosesirup |
80 g | Weiße Schokolade |
40 ml | Kondensmilch |
3 Blatt | Gelatine |
Rote Pulver-Lebensmittelfarbe | |
Außerdem: | |
Himbeeren | |
Gefriergetrocknete Himbeeren |
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 90 Minuten Backzeit: 10 Minuten
Zubereitung des Biskuitteigs:
Am Vortag für die Biskuitmassen den STÄDTER Biskuit-Mix mit dem Wasser und den Eiern schaumig aufschlagen. In einen Backrahmen streichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober/-Unterhitze oder 180 °C Umluft backen. Anschließend entnehmen und vollständig auskühlen lassen. Mit einem quadratischen Ausstecher Quadrate ausstechen.
Zubereitung der Dessertmasse:
Für das Himbeerkaramell den Zucker in einem Topf zu Karamell schmelzen und mit dem Himbeerpüree ablöschen. Anschließend die Butter zugeben und gut durchrühren. Sobald das Karamell abgekühlt ist, in die Hohlkörper füllen.
Etwas stehen lassen, dann mit der Kuvertüre schließen.
Für die Joghurtsahne die Sahne mit dem Vanillezucker luftig aufschlagen. Das Sahnefest mit dem Wasser verrühren und den Joghurt hinzugeben. Die aufgeschlagene Sahne, sowie den Zitronensaft vorsichtig unterheben. Die STÄDTER Silikon Eisswürfelform zur Hälfte mit der Joghurtsahne füllen, dann eine mit Himbeerkaramell gefüllte Hohlkugel in die Sahne drücken. Die Form mit der Joghurtsahne auffüllen. Die Form in den Gefrierschrank stellen und über Nacht durchkühlen. Am nächsten Tag die Törtchen aus der Form drücken.
Für die Glasur das Isomalt schmelzen. Die Vanilleschote auskratzen und zusammen mit der Schlagsahne, dem Wasser und dem Glukosesirup vermischen und zum Isomalt hinzugeben. Ebenso die weiße Schokolade und die Kondensmilch hinzugeben. Die Gelatine in Wasser einweichen und noch in die warme Masse einrühren. Zum Schluss die Lebensmittelfarbe hinzugeben und alles gut mit einem Stabmixer vermischen und auf 35 °C abkühlen lassen. Dann die Törtchen in gefrorenem Zustand überziehen und auf den ausgestochenen Biskuit absetzen. Mit frischen Himbeeren und den Gefriergetrockneten dekorieren.
Rezept als PDF herunterladen